Über mich
Geboren wurde ich 1963 in Haueneberstein, einem Dorf, das
heute zum
heilen Weltstädtchen Baden-Baden gehört. Dort machte
ich während der Gymnasialzeit meine ersten Gehversuche im
Journalismus als Redakteur einer alternativen Stadtzeitung, sowie als
freier Autor verschiedener anderer alternativen Publikationen. Nach dem
Abitur zog es mich in eine rauere aber auch ehrlichere Stadt, nach
Mannheim. Hier machte ich eine Lehre als Maschinenschlosser bevor ich
ein Studium in Spanisch und Politikwissenschaften aufnahm. 1992 kam ich
mit einem Stipendium nach Madrid. Ein halbes Jahr später
schickte ich meine ersten Korrespondentberichte nach Berlin. 1996
weitete sich mein Berichtsgebiet auf die Länder Nordafrikas
sowie Richtung Portugal aus.
Als Korrespondent auf der iberischen Halbinsel und in Nordafrika
beobachte ich die politischen Ereignisse, aber auch soziale,
wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Entwicklungen einer Region,
die ein Brückenkopf zwischen dem armen Afrika und dem reichen
Europa ist. Dies führt zu einem nicht immer ganz
spannungsfreien Verhältniss der beiden Ufer des Mittelmeeres.
Unter anderem arbeite ich für die taz
in Berlin, den Standard
in
Wien,
die Sonntagszeitung
in
Zürich, sowie die Basler
Zeitung.
In letzten Jahren werden im wind- und sonnenreichen Süden
Europas
und
auch im Norden Afrikas die erneuerbaren Energien immer wichtiger.
Dieses Thema beobachte ich mit zunehmendem Interesse für die
Zeitschrift Neue
Energie.
Außerdem gehöre ich dem Netzwerk Weltreporter an.
Ich dokumentiere mein Berichtsgebiet nicht nur im Wort sondern auch im
Bild. Dabei versuche ich bestimmte Themen ausführlich zu
bearbeiten. Für weitere Fotos empfehle ich meinen blog. Ich
veröffentliche auch dort Aufnahmen, nicht nur aus meinem
Berichtsgebiet.
Meine Fotos sind unter anderem erschienen bei: Der Standard, Basler
Zeitung, taz, die tageszeitung, Der Bund, Berliner Zeitung, Frankfurter
Rundschau, spiegel-online, Kölner Stadt-Anzeiger,
Mitteldeutsche Zeitung, Natürlich, Sonntagszeitung, Schwarz
auf Weiss, German Times, Rehatreff, Behinderte Menschen, El
Periódico, Handelszeitung, Menschen machen Medien, akzente,
Mitbestimmung, und Secours Populäre.
